Unsere Projekte
Das historisch gewachsene Kulturzentrum mit dem Schloss Charlottenburg, den beiden Museen in den ehemaligen Kasernenbauten, das Bröhan Museum, die Abgusssammlung, das Käthe Kollwitz Museum im ehemaligen Schlosstheaterbau von internationaler Ausstrahlungskraft und die städtebaulichen Stadtzusammenhänge zwischen Berlin und Charlottenburg stärker in das Bewußtsein zu bringen.
Dazu gehört, die Schloßstraße mit der Breite von 74 Metern und der breiten Lindenpromenade zu einer attraktiven Flaniermeile gärtnerisch und frei von störenden Autos zu einer innerstädtischen Grünoase und einem Erlebnispfad vom Kaiserdamm bis zum Schloss und weiter in den Schlosspark bis zur Spree zu gestalten.
Eine Revitalisierung und Rekultivierung sollte durch Umsetzung Ideen und Projekte der Eosander
Gesellschaft erreicht werden. Einige Vorschläge konnten realisiert werden, die heute wie selbstverständlich im Stadtbild im Bereich von Schloss, Schloßstrasse und Spandauer Damm wahrgenommen werden. Eine umfangreiche gärtnerische Sanierung der Mittelpromenade zu einer ansehnlichen Grünanlage mit überregionaler Ausstrahlungskraft scheiterte bislang am Geld und dem Willen der Politiker. Intensive Gespräche mit dem Grünflächenamt und dem Baustadtrat von Charlottenburg, Herrn Schruoffeneger finden immer wieder statt. Das Projekt : Freie Sicht auf das Schloss Charlottenburg wurde mit Herrn Kujath von Gaslicht Kultur e.V. erarbeitet und dem Baustadtrat ebenfalls vorgestellt.
Zur Errichtung eines Besucherzentrums auf dem kleinen Parkplatz links vom Schloss haben wir unsere Bedenken wegen der Beeinträchtigung der Sichtachse zur die Große Orangerie Herrn Prof.Dr.Vogtherr vorgetragen. Das Besucherzentrum wird aber gebaut, Baubeginn wohl 2025. Weitere Gespräche wurden auch zur neuen Grünflächengestaltung rund um das Schloss Charlottenburg, insbesondere vor dem Neuen Flügel geführt. Somit beobachten wir das Geschehen mit baulichen und gärtnerischen Veränderungen rund um das Schloss Charlottenburg und der Schloßstrasse und tragen unsere Einwände oder Verbesserungsvorschläge vor.